Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Realbrandausbildung

FF Hellmonsödt zur Übersicht

Um vorhandenes Wissen für Atemschutzeinsatz noch praxisnäher zu üben, fuhr vorgestern Vormittag ein Trupp der FF Hellmonsödt zur Realbrandausbildung nach Rohrbach.

Dabei konnte die Belastung durch die große Hitze im Brandfall und einige Effekte von Bränden hautnah erlebt werden. Auch die ideale Löschtechnik im Innenangriff wurde beübt. Die Ausrüstung der Atemschutzträger ist dabei so konzipiert, dass mehrere hundert Grad für einige Zeit verletzungsfrei ausgehalten werden können.
Übrigens: Die Feuerwehr Hellmonsödt verwendet ein System mit 300 Bar Flaschenfülldruck und 6.8 l Inhalt. Somit hat jeder Atemschutzträger bis zu 2.000 l Pressluft zur Verfügung. Bei geringer körperlicher Tätigkeit kann man bis zu 45 Minuten im Einsatz bleiben. Bei den üblicherweise auftretenden hohen körperlichen und psychischen Belastungen sinkt diese Zeit aber rapide.

Fotos: Realbrandausbildung Rohrbach